Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – § 535 bis § 597
Das Mietrecht wird grundlegend im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Hier finden Sie die für dieses Rechtsgebiet relevanten Paragrafen und Gesetzestexte.
Betriebskostenverordnung (BetrKV)
Die Betriebskostenverordnung (BetrKV) regelt, was Betriebs- und Nebenkosten sind, und welche vom Vermieter gegenüber dem Mieter abgerechnet werden können.
Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) behandelt die korrekte Abrechnung von Heiz- und Warmwasserkosten und beinhaltet Vorschriften zur Erfassung des Verbrauchs und der Kostenverteilung.
Wohnflächenverordnung (WoFlV)
Die Wohnflächenverordnung (WoFlV) regelt, wie die Wohnfläche und Grundfläche von Wohnraum richtig berechnet wird.
Mietrecht Gesetze
Urteile und Aktuelles
Schlagwörter
Badezimmer
Balkon
Betriebskosten
Betriebskostenabrechnung
Corona
Coronakrise
Coronavirus
Eigenbedarf
Eigenbedarfskündigung
fristlose Kündigung
Geruchsbelästigung
Grillen
Grundsteuer
Haftpflichtversicherung
Hausfrieden
Hausordnung
Heizung
Kinder
Kündigung
Lärm
Mangel
Miete
Mietendeckel
Mieterhöhung
Mieterschutz
Miethöhe
Mietkaution
Mietminderung
Mietpreisbremse
Mietspiegel
Mietvertrag
Mietwucher
Modernisierung
Nebenkosten
Nebenkostenabrechnung
ortsübliche Vergleichsmiete
rauchen
Räumpflicht
Schadenersatz
Schimmel
Sicherheit
Untermieter
Untervermietung
Verkehrssicherungspflicht
Zahlungsverzug